Standardmaschinen
Das Bearbeitungsspektrum der Standardmaschinen-Baureihen reicht von Rohrdurchmesser 1 bis 600 mm. Es können alle gängigen Metalle damit bearbeitet werden. Die Maschinen werden konzipiert, um allen Anforderungen einer flexiblen Fertigungsplanung gerecht zu werden. Sie sind von Ebm entwickelt und werden in den hauseigenen Produktionshallen gefertigt.
Das Standardmaschinenprogramm ist in folgende Baureihen gegliedert, die in verschiedenen Ausbaustufen – von manuell bis vollautomatisch – erhältlich sind:
Radiale Rohrendenbearbeitungsmaschinen
Baureihe IO
Verfahren: | Radiale Umformung |
Rohrdurchmesser: | 20 bis 300 mm |
Rohrwandstärke: | max. 8 mm (abhängig vom Material) |
Antrieb: | wahlweise elektrisch oder hydraulisch |
Arbeitsweise: | horizontal |
Optionen | auf Anfrage |
Radiale Rohrendenbearbeitungsmaschinen
Baureihe ECOTEC
Verfahren: | Radiale Umformung |
Rohrdurchmesser: | 20 bis 300 mm |
Rohrwandstärke: | max. 8 mm (abhängig vom Material) |
Antrieb: | elektrisch |
Arbeitsweise: | vertikal |
Optionen | auf Anfrage |
Radiale Rohrendenbearbeitungsmaschinen
Baureihe TubeMax
Der TubeMax ist eine kompakte Maschine ausgestattet mit einem besonders ergonomischen Werkzeugwechsel. Er hat gegenüber der IO-Maschine nur eine Umformachse und daher eine geringere Vielfalt an einsetzbaren Verfahren. Geeignet zum:
- Aufweiten
- Einziehen
- Schlitzen
Als preiswerte Lösung eignet sich der TubeMax besonders für Tryout bzw. Prototyping.
Verfahren: | Radiale Umformung |
Rohrdurchmesser: | max. 130mm (beim Aufweiten) max. 80mm (beim Reduzieren) |
Rohrwandstärke: | max. 3mm (abhängig vom Material) |
Antrieb: | hydraulisch |
Arbeitsweise: | horizontal |
Optionen | auf Anfrage |
Radiale Rohrendenbearbeitungsmaschinen
Baureihe Former
Verfahren: | Radiale Umformung |
Rohrdurchmesser: | max. 170mm |
Rohrwandstärke: | max. 6mm (abhängig vom Material) |
Antrieb: | hydraulisch |
Arbeitsweise: | horizontal |
Optionen | auf Anfrage |
Axiale Rohrendenbearbeitungsmaschinen
Baureihe PC
Die PC-Maschinen eignen sich zum Umformen von Rohrenden aller metallischen Werkstoffe. Sie können für zahlreiche Verfahren eingesetzt werden:
- Einziehen
- Aufweiten
- Sicken anformen
- Kontur anformen
- Kalibrieren
- Bördeln
- Drücken
- Einrollen
- Falzen
- Konen
- Lochen
- Ausklinken
- Pressen
- Rollieren
Spannen von dreidimensionalen gebogenen Rohren problemlos aufgrund der C-Rahmenkonstruktion möglich.
Verfahren: | Axiale Umformung |
Rohrdurchmesser: | 3 bis 120 mm |
Umformkräfte: | 80 bis 500 KN |
Spannkräfte: | 80 bis 500 KN |
Werkzeugaufnahmen: | 1 bis 5 |
Antrieb: | hydraulisch |
Arbeitsweise: | horizontal |
Optionen | auf Anfrage |
Axiale Rohrendenbearbeitungsmaschinen
Baureihe C
Die C-Maschinen eignen sich zum Umformen von Rohrenden aller metallischen Werkstoffe. Sie können für zahlreiche Verfahren eingesetzt werden:
- Einziehen
- Aufweiten
- Sicken anformen
- Kontur anformen
- Kalibrieren
- Bördeln
- Drücken
- Einrollen
- Falzen
- Konen
- Lochen
- Ausklinken
- Pressen
- Rollieren
Spannen von dreidimensionalen gebogenen Rohren problemlos aufgrund der C-Rahmenkonstruktion möglich.
Verfahren: | Axiale Umformung |
Rohrdurchmesser: | 3 bis 120 mm |
Umformkräfte: | 80 bis 500 KN |
Spannkräfte: | 80 bis 500 KN |
Werkzeugaufnahmen: | 1 bis 5 |
Antrieb: | elektrisch |
Arbeitsweise: | horizontal |
Optionen | auf Anfrage |
Hydroformen (IHU)
Baureihe HF
Die Maschinen der Baureihe HF eignen sich besonders zur Umformung von rotationssymmetrischen Teilen mit gerader Längsachse wie z.B. Wellrohre.
Beim Hydroformen wird das Rohrwerkstück mit gleichzeitiger Wirkung von axialem mechanischen Druck in Rohrlängsrichtung und Wasserdruck im Inneren des Rohres umgeformt.
Biegeoperationen an den Rohren werden vorteilhaft nach dem Hydroformen durchgeführt.
Verfahren: | Innenhochdruckumformen |
Rohrdurchmesser: | 10 bis 80 mm |
Umformbare Ausgangsrohrlänge: | max. 1000 mm |
Rohrwandstärke: | max. 0,8 mm (Edelstahl) max. 1,0 mm (Stahl) |
Antrieb: | hydraulisch |
Detaillierte technische Beschreibung | auf Anfrage |
Rohrtrennmaschinen
Baureihe TC
Die Maschinen der Baureihe TC – auch Rohrhackmaschinen genannt – sind zum Zerteilen von geraden oder gebogenen Rohrstücken einsetzbar. Sie schneiden weichen Kohlenstoffstahl, Edelstahl sowie verschiedene Buntmetalle.
Die Rohrhackmaschinen arbeiten nach dem 2-Schneiden-Prinzip. Jeder Schnitt wird in zwei mechanisch synchronisierten Bewegungen ausgeführt. Der erste Schnitt ist ein horizontaler Schnitt und schneidet ca. 80% der Rohrwandstärke aus dem Rohr. Der zweite Schnitt verläuft vertikal und trennt das Rohr.
Verfahren: | Trennen |
Rohrdurchmesser: | 6 bis 70mm |
Rohrwandstärke: | max. 3mm |
Antrieb: | wahlweise elektrisch oder hydraulisch |
Arbeitsweise: | horizontal |
Optionen | auf Anfrage |
- Spanloses Trennen
- keine Reinigung der Rohre notwendig
- Trennen gebogener Rohre möglich
Rollier- und Trennmaschinen
Baureihe TRC
Verfahren: | Rollieren |
Innenrohrdurchmesser: | mind. 10mm (bei NE-Metallen) mind. 15mm (bei Edelstahl) |
Außenrohrdurchmesser: | max. 75mm |
Rohrwandstärke: | max. 2mm |
Antrieb: | elektrisch |
Arbeitsweise: | horizontal |
Optionen | auf Anfrage |
- Geringe Gratbildung am Rohr ausschließlich außen
- Keine Materialverhärtung am Rohrende
- Kein Schmiermittel nötig oder Minimalmengenschmierung
- Lange Standzeit der Schneidewerkzeuge (je nach Anwendung 50.000 bis 100.000 Schnitte)
- Bis zu zehn frei programmierbare Schneid- und Rollierpositionen
- Schneidspalt mit Hilfe der Steuerung einstellbar
- Programmierbare Durchmesserkorrektur
Rohrtrennmaschinen
Baureihe TEC
Verfahren: | Trennen |
Rohrdurchmesser: | 20 bis 150mm |
Rohrwandstärke | max. 3mm |
Beschneidelänge: | max. 2x Rohrdurchmesser (bis Rohrdurchmesser 100 mm) max. 300 mm (ab Rohrdurchmesser 100 mm) |
Antrieb: | elektrisch |
Arbeitsweise: | horizontal |
Optionen | auf Anfrage |
- Geringe Gratbildung am Rohr ausschließlich außen
- Keine Materialverhärtung am Rohrende
- Kein Schmiermittel notwendig
- Lange Standzeit der Schneidewerkzeuge (je nach Anwendung 50.000 bis 150.000 Schnitte)
- Schneidspalt mit Hilfe der Steuerung einstellbar
- Optimaler Anschnittwinkel durch freie Programmierung der Schneidbewegung
- Keine Späne
Hydraulische Pressen
Baureihe HP
Verfahren: | Pressen |
Tischgröße: | max. 3000 x 2000mm |
Einbauhöhe: | max. 1500mm |
Presskräfte: | 50 bis 5000 KN |
Antrieb: | hydraulisch |
Genaue Spezifikation und Optionen: | auf Anfrage |
- Solider Aufbau
- Bewährte Technik
- Stößelführung mit vier Säulen
- Preisgünstige Lösung
Elektrische Servospindelpressen
Baureihe SP
Verfahren: | Pressen |
Tischgröße: | max. 3000 x 2000mm |
Einbauhöhe: | max. 1500mm |
Presskräfte: | 50 bis 5000 KN |
Stösselposition: | auf 0,01mm genau |
Antrieb: | elektrisch |
Genaue Spezifikation und Optionen | auf Anfrage |
- Programmierbare Geschwindigkeiten und Kräfte
- Feinfühlige Stösselbewegungen, Stösselrücklauf zu jedem Zeitpunkt möglich
- Keine Stösselführung notwendig, Stösselkippung gezielt beeinflussbar
- Maximalkraft verfügbar über dem ganzen Hub
- Einfaches Einrichten unterschiedlicher Werkzeughöhen
- Ständige Überwachung der Motorströme und –momente, Abweichungen vom Sollwert können sofort erfasst werden
- Sparsamer Energieverbrauch
- Geräuscharm
Beidseitige automatische Rohrbearbeitung
Baureihe VA
Verfahren: | Radiale Umformung, axiale Umformung, Rollen, Pressen |
Rohrdurchmesser: | 3 bis 120mm |
Umformkräfte: | 50 bis 500KN |
Arbeitsweise | wahlweise horizontal oder vertikal |
Antrieb: | wahlweise hydraulisch oder elektrisch |
Genaue Spezifikation und Optionen: | auf Anfrage |
- Automatische Rohrzuführung aus einem Bunker in eine Rohrübergabestation
- Handlingssystem mit Greifer transportiert das Rohr
- 1. Rohrumformstation: Umformung an beiden Seiten des Rohres
- 2. Rohrumformstation: Umformung an beiden Seiten des Rohres
- Qualitätsprüfung des Rohres
- Schlechtrohre werden ausgeschleust
- Ausgabestation für Gutrohre

Sie wollen mehr erfahren? Dann wenden Sie sich an unseren Vertrieb unter vertrieb@ebm-maschinenbau.de oder telefonisch unter +49 (0) 8271.8168-31.