Firmengeschichte - 30 Jahre Know-how
Mit einer 30jährigen Erfahrung im Bereich der Rohrumform- und Rohrschneidesysteme gehört Ebm heute zu den kompetentesten Anbietern der Branche. Durch den erprobten Einsatz und die direkte Arbeit mit nahezu allen Metalltypen können wir auch für komplizierte Anwendungen Lösungsmöglichkeiten bieten.
1986
Als Leiter der Rohrfertigung eines bekannten Abgasanlagenherstellers sieht Erich Büchele den Bedarf am Markt für hochwertige Rohrumformmaschinen.
1987
Die Erich Büchele Maschinenbau Einzelunternehmung (Ebm) wird in der eigenen Garage gegründet.
Die erste Ebm-Exzenterpresse wird gebaut.
1988
Ein Jahr nach Firmengründung wird das erste Betriebsgebäude fertig gestellt und die Ebm in eine GmbH umfirmiert.
1990
Die erste patentierte Ebm-Standardrohrendenbearbeitungsmaschine wird unter dem Namen „P30“ auf dem Markt vorgestellt
1993
Ebm schafft den Sprung in den amerikanischen Markt. In Spartanburg, South Carolina, USA wird die „Ebm America Inc.“ Gegründet. Der Grundstein für ein flächendeckendes Vertreternetz in Nordamerika ist hiermit gelegt.
Die erste vollautomatische Produktionsstraße wird ausgeliefert. Sie ist auch heute noch zur Herstellung von Stoßdämpfern im Einsatz.
1994
Die erste CNC-Rohrbearbeitungsanlage wird entwickelt.
Ebm bekommt seinen ersten CAD-Arbeitsplatz
1996
Durch Erweiterung des Betriebsgebäudes wird die Produktionsfläche verdoppelt und die Bürofläche verdreifacht.
1997
Die SRT GmbH wird von Erich Büchele und Robert Strauß gegründet. Dadurch steht Ebm zukünftig ein zuverlässiger Lieferant für den Schaltschrankbau und die Integration kompletter Steuerungssysteme zur Seite.
Ein Verfahren zur Verdickung der Rohrwandstärke im Endbereich wird entwickelt.
2000
Eine Flachdrückpresse zum Vorformen eines Rohres für den IHU-Prozess wird ausgeliefert und erstmals in eine Fertigungszelle mit Roboterhandling eingebunden
2004
Eine vollautomatische Gelenkwellenproduktionsanlage für Pick-ups zur Bearbeitung von Rohren mit Durchmesser 90 x 8,5; Zugfestigkeit 950 N/mm² wird entwickelt und hergestellt.
Gründung des Geschäftsbereichs „Werkzeugbau“.
2005
Eine vollautomatische Anlage zum Aushalsen von Rohren wird als Rundtaktmaschine konzipiert und hergestellt.
2006
Die erste Rohrendenbeschneidmaschine „TEC“ zum spanlosen Abtrennen von Rohrenden wird entwickelt.
2007
Eine vollautomatische Produktionsstraße zur Herstellung von Kraftstoffhochdruckleitungen wird entwickelt und gebaut. Die Prozesskette beginnt beim Rohling und endet bei der geprüften und beschrifteten einbaufertigen Hochdruckleitung.
2008
Die erste vollelektrische Ebm-Maschine namens „TRC“ kommt auf den Markt. Sie ist geeignet zum Rollieren und Abschneiden von Rohrenden.
2009
Die weltweit erste Produktionsanlage für Wellrohre, die für den Umformprozess reines Wasser verwendet, wird entwickelt. Dadurch ergibt sich eine enorme Prozess- und Entsorgungskosteneinsparung.
Der neue Geschäftsbereich „Rohrsysteme“ wird gegründet.
2009/10
Im Rahmen diverser Rationalisierungen wird die Ebm America Inc. und die SRT GmbH in die Ebm GmbH integriert und die Zertifizierung nach DIN ISO 9001:2008 erfolgt.
2010
Die erste vollelektrische Ebm-Axialformmaschine „PC20 VE“ wird auf der EuroBlech vorgestellt.
2011
Nahezu das gesamte Standardmaschinenspektrum kann als vollelektrische Ausführung angeboten werden.
2014
Ebm erhält den Blechnet Award für eine Neuentwicklung.